Motivation bei Kindern fördern
Kinder sind von Natur aus neugierig diese Neugier bildet den Grundstein für ihre Lernfreude. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind zum Lernen motivieren, seine Interessen unterstützen und seine innere Motivation fördern können.
Lernen beginnt mit Neugier
Von klein auf erkunden Kinder aktiv ihre Umgebung. Motivation ist dabei die Kraft, die sie zum Handeln antreibt beeinflusst durch innere Faktoren wie Interesse und äußere Reize wie Lob oder Belohnung.
Jedes Kind tickt anders
Die Motivation eines Kindes hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Manche Kinder lernen aus eigenem Antrieb, andere reagieren auf positive Rückmeldung. Deshalb ist es wichtig, die Persönlichkeit des Kindes zu kennen.
Arten der Motivation
Intrinsische Motivation
Diese Motivation entsteht von innen heraus durch Interesse, Freude oder persönliche Ziele. Sie ist dauerhaft und unterstützt nachhaltiges Lernen.
- Was fördert intrinsische Motivation:
- Selbstbestimmtes Handeln
- Interesse an einem Thema
- Das Gefühl, etwas gut zu können
- Ein unterstützendes Umfeld
Extrinsische Motivation
Diese entsteht durch äußere Anreize wie Belohnungen oder Anerkennung. Sie kann kurzfristig hilfreich sein, ersetzt jedoch nicht die innere Antriebskraft.
Beispiele:
- Lob oder kleine Geschenke
- Wettbewerbe
- Erwartungen von Eltern oder Lehrkräften
Was Eltern tun können
- Geben Sie Aufgaben, die zum Alter passen.
- Lassen Sie Ihr Kind Entscheidungen treffen.
- Zeigen Sie Wertschätzung für Mühe, nicht nur für das Ergebnis.
- Hängen Sie ein Bild Ihres Kindes gut sichtbar auf – das motiviert.
- Unterstützen Sie bei der Zielsetzung, aber überfordern Sie nicht.
Praktische Tipps
Verwenden Sie gezielte Rückmeldungen: „Du hast dir heute besonders viel Mühe gegeben.“
Arbeiten Sie mit visuellen Hilfen wie Motivationstabellen.
Fragen Sie: „Was hat dir daran Spaß gemacht?“ oder „Wie hast du das geschafft?“
Fazit
Motivation ist ein entscheidender Schlüssel für erfolgreiches Lernen und sie beginnt zu Hause. Wenn Kinder sich ernst genommen fühlen, ihre Interessen verfolgen dürfen und ermutigt werden, entwickeln sie Selbstvertrauen und Freude am Lernen heute und in der Zukunft.
